Essstörungen

Was sind Essstörungen? Eine Person leidet an einer Essstörung, wenn falsche Vorstellungen in Bezug auf Nahrungsmittel, Figur, Aussehen und Gewicht zu ausgeprägten Veränderungen des Verhaltens und der sportlichen Aktivität führen, die das Alltagsleben und die Beziehung in der Person beeinträchtigen. Verhaltensweisen, die Personen mit Essstörungen in Bezug auf Essen und sportliche Aktivitäten zeigen können, sind unter anderem: Bei einer Essstörung

Weiterlesen »

Die 10 häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland – kurz erklärt

Psychische Erkrankungen betreffen viele Menschen – laut Studien erkrankt fast jeder Dritte im Laufe seines Lebens daran. In diesem Beitrag stellen wir dir die zehn häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland vor – mit jeweils einer kurzen, verständlichen Beschreibung. 1. Depression Depression ist eine ernsthafte seelische Erkrankung, die weit über gelegentliche Traurigkeit hinausgeht. Betroffene fühlen sich anhaltend niedergeschlagen, antriebslos und verlieren

Weiterlesen »

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Die posttraumatische Belastungsstörung tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes auf. Die erlebten Traumata können von längerer oder kürzerer Dauer sein, wie zum Beispiel schwere Unfälle, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen oder Kriegshandlungen, wobei die Betroffenen dabei Gefühle wie Angst und Schutzlosigkeit erleben und in Ermangelung ihrer subjektiven Bewältigungmöglichkeiten,

Weiterlesen »

Borderline

Die Borderline Persönlichkeitsstörung gehört zu den Persönlichkeitsstörungen. Das sind psychische Erkrankungen, die sich durch einen eher langfristigen Verlauf auszeichnen. Sie treten nicht wie beispielsweise Depression episodenhaft auf, sondern ziehen sich über einen langen Zeitraum hinweg.  Für alle Persönlichkeitsstörungen ist es charakteristisch, dass die Patienten und Patientinnen ein tiefgreifendes charakteristisches Muster von Wahrnehmung, Bewertung und Interaktion aufweisen. Das heißt im Vergleich

Weiterlesen »

Depression

Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die sich durch anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Interessenverlust und einem allgemeinen Verlust des Wohlbefindens auszeichnet. Es handelt sich um eine ernsthafte Erkrankung, die das tägliche Leben, die zwischenmenschlichen Beziehungen und die körperliche Gesundheit stark beeinflussen kann.

Weiterlesen »